Warum gibt es an der Kaywaldschule eine Outdoorklasse?
Naturerlebnisse verbessern die kognitiven Fähigkeiten von Kindern, ihre Widerstandsfähigkeit gegen Stress und Depression und lindern die Symptome von ADHS.
“Kinder mit Naturerfahrungen haben tendenziell bessere Schulergebnisse und mehr Selbstbewusstsein.“ (aus Sonntag aktuell vom 28.08.2011)
Für manche Schüler*innen ist die Teilnahme am Unterricht aus verschiedenen Gründen eine große Herausforderung. Diese Schüler*innen profitieren von viel Bewegung und den Möglichkeiten, ihre jeweiligen Befindlichkeiten bei verschiedenen Aktivitäten ausleben zu können. Immer wieder hat sich gezeigt, dass sie in naturnahen und bewegungsintensiven Unterrichtsformen für manche Lerninhalte zugänglicher und offener sind als in der Schule. Sie zeigen durch die vorhandenen Gegebenheiten außerhalb der Schule ein Leistungsverhalten, das sie in der Schule (noch) nicht zeigen können. Der Unterricht findet überwiegend im und um das Vereinsheim der Kleintierzüchter in Lauffen statt.

Was sind die Lerninhalte und Schwerpunkte dieser Klasse?
Die Lerninhalte werden auf der Grundlage des Bildungsplanes für die Förderschwerpunkte GENT und KMENT als auch der wirklichkeitsnahen Möglichkeitenausgewählt, die ein Lernen und Arbeiten außerhalb des Schulgebäudes bietet. In naturnahen Lernfeldern und daraus resultierenden, klaren Arbeitsabläufen kann Lernen in vielfältiger Weise stattfinden und ein soziales Miteinander wachsen. Die individuell gewählten Inhalte und Ziele werden im Förderplan festgelegt.
Bewegungsförderung
Wahrnehmungsförderung
Naturerfahrung
Soziales Miteinander
Grundhaltungen
Lernen
Arbeiten
Arbeiten im Weinberg, beim Bauern (z.B. Ausmisten des Ziegenstalls) , auf dem Kartoffelacker, der Streuobstwiese und auf dem Gelände rund um das Vereinsheim fördern die Schüler*innen in besonderem Maße und sprechen alle Entwicklungsbereiche an. Die Kulturtechniken wie Mathematik und Deutsch werden in die Lerninhalte eingebunden.
Das Lernkonzept „Taffe Tiger“ begleitet uns im Unterrichtsalltag. „Taffe Tiger“ ist ein ganzheitliches Bewegungs- und Verhaltenskonzept, das mit Hilfe von verschiedenen Ballsportarten und kindgerechten Fitness- und Entspannungsübungen die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder fördert, spielerisch Verhalten schult und charakterstärkende Werte vermittelt.