... sind der "Förderverein Kaywaldschule - Verein zur Hilfe für geistig- und körperbehinderte Kinder und Jugendliche Lauffen e.V.".
... wollen durch eine finanzielle und ideelle Unterstützung geistig- und körperbehinderte Kinder und Jugendliche im vorschulischen und schulpflichtigen Alter fördern.
... wollen Wege finden, um gemeinsam vorwärts zu kommen.
... wollen Brücken bauen, um Hindernisse zu überwinden.
... wollen Begegnungen ermöglichen, um uns besser kennen zu lernen.
- besondere Lehr-, Spiel- und Arbeitsmaterialien
- Schullandheimaufenthalte und Freizeitangebote
- Fahrten zu kulturellen Veranstaltungen mit den vereinseigenen Schulbussen
- und wir fördern durch individuelle und materielle Unterstützung schulinterne und öffentliche Feste sowie schulische Aktivitäten und Unterrichtsprojekte, die der gesellschaftlichen Integration dienen.
über
Kaywaldschule Lauffen,
Charlottenstraße 91,
74348 Lauffen am Neckar
Telefon: 07133-9803-0 (Telefax : -25)
E-Mail: foerderverein(at)kaywaldschule.de
1. Vorstand: Manfred Matzuleit
2. Vorstand: Birgit Grau
Kassier: Ivonne Ungerer
Schriftführerin: Martina Braun
Bankverbindung:
Kreissparkasse Heilbronn
BIC: HEISDE66XXX
IBAN: DE29 6205 0000 0006 8999 92
Volksbank im Unterland Schwaigern (Konto für unsere Trainingswohnung)
BIC: GENODES1VLS
IBAN: DE38 6206 3263 0158 8160 05
- Einzelmitgliedschaft (15,- Euro jährlicher Mindestbeitrag)
- Familienmitgliedschaft (25,- Euro jährlicher Mindestbeitrag)
- Firmenmitgliedschaft (35,- Euro jährlicher Mindestbeitrag)
Die private Weber-Stiftung aus Beilstein überraschte uns mit einer besonderen und sehr großzügigen Spende. Wir konnten ein sog. Galileo-Vibrations-Trainingsgerät anschaffen, das schon lange auf dem Wunschzettel unserer Fachlehrer Körperbehindertenpädagogik stand.
Das Prinzip von Galileo Standgeräten beruht auf dem natürlichen Bewegungsablauf des Menschen beim Gehen. Die Galileo Trainingsplattform arbeitet aufgrund ihrer seitenalternierenden Bewegungsform wie eine Wippe mit veränderbarer Amplitude und Frequenz, wodurch ein Bewegungsmuster ähnlich dem menschlichen Gang stimuliert wird. Die schnelle Wipp-Bewegung der Trainingsplattform verursacht eine Kipp-Bewegung des Beckens genau wie beim Gehen, jedoch viel häufiger. Zum Ausgleich reagiert der Körper mit rhythmischen Muskelkontraktionen im Wechsel zwischen linker und rechter Körperhälfte. Man kann das Gerät nicht nur im Stehen benutzen, sondern auch im Arm- oder Ellbogenstütz und sogar im Sitzen. Im Sitzen wird z. B. der Oberkörper stimuliert und im Arm- und Ellbogenstütz werden die Arme und der Schulterbereich besonders angesprochen.
Somit können wir nun vor allem unseren körperbehinderten Schüler/innen dieses besondere Angebot zu Gute kommen lassen.
Herzlichen Dank an Familie Weber!
Am 15. März fand die diesjährige Mitgliederversammlung unseres Fördervereines statt. Die Vorsitzenden präsentierten die Vorhaben aus unserem Jubiläumsjahr sowie die vielseitigen Unterstützungsleistungen und konnten eine gute finanzielle Basis darstellen.
Im Anschluss fanden dann Wahlen statt, da es einen personellen Wechsel im Ausschuss und im Vorstand gibt: Frau Dankel unsere langjährige 1. Vorsitzende, Frau Hofmann unsere Kassiererin sowie Frau Burkert unsere Schriftführerin scheiden aus. Herr Wörner und Frau Haboldt legen ihr Amt im Ausschuss nieder. Frau Zuber und Frau Griesmeier wurden dafür neu gewählt. Die Kassenprüferinnen Frau Wachter und Frau Karwath werden uns weiterhin zur Verfügung stehen. Vielen Dank dafür! Glücklicherweise behält Frau Grau das Amt der 2. Vorsitzenden, auch dafür herzlichen Dank.
Den Vorsitz übernimmt nun Herr Matzuleit (Enkeltochter Phoebe in der Pferdehofklasse), Schriftführerin wird Frau Braun (Mutter von Emelie in der Grundstufe) und Frau Ungerer (Mutter von Thore im Schulkindergarten) wird als Kassiererin tätig.
Wir bedanken uns bei allen ehemaligen Aktiven, die uns so lange Jahre unterstützt haben und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den neuen Vorständen und Ausschussmitgliedern.

 |
|
Foto links: Scheidender Vorstand (v.l.n.r.): Birgit Grau, Erika Dankel, Isolde Hofmann, Kirsten Burkert
Foto rechts: Neuer Vorstand (v.l.n.r.): Birgit Grau, Ivonne Ungerer, Manfred Matzuleit, Martina Braun |